
Anleitung zur Pulsoximetrie mit dem
PocketViewer
Bitte nehmen Sie das Gerät in die Hand.
Der Pocketviewer schaltet sich bei einer Berührung
des Bildschirms an. Deswegen gibt es eine Abdeckung
für den Bildschirm. Wenn Sie die Abdeckung
abnehmen, um das Gerät zu benutzen, befestigen Sie die Abdeckung
auf der Rückseite des Geräts. Lassen Sie die Abdeckung nicht
irgendwo liegen!
Dasselbe gilt für den Stift.
Der Stift soll für Eingaben auf dem berührungsempfindlichen
Bildschirm benutzt werden. Benutzen Sie bitte keine anderen spitzen
Gegenstände. Diese können den Bilschirm beschädigen.
Wenn Sie den Stift nicht mehr benötigen, stecken Sie ihn bitte
wieder in das Gerät, damit er nicht verloren geht. Unten am
Bildschirm gibt es einen Knopf "Off". Tippen Sie dort, um das
Gerät auszuschalten.
Der Pocketviewer wird mit zwei kleinen AAA-Batterien
oder Akkus betrieben. Die Lebensdauer der Batterien
liegt bei etwa 100 Stunden, je nach Intensität der Nutzung. Um die
Batterien zu wechseln, schalten Sie das Gerät aus und schieben den
kleinen Schiebeschalter auf der Rückseite des Geräts in die
linke Stellung mit der Beschriftung "REPLACE BATTERIES". Danach
können Sie das Batteriefach vorsichtig öffnen und die
Batterien ersetzen. Nach dem Schließen des Batteriefachs
gehört der Schiebeschalter wieder in die rechte Stellng "NORMAL
OPERATION".
Auf der Rückseite des Geräts
befindet sich auch hinter einem etwa 2 mm großen Loch der Resetschalter.
Mit dem Stift können Sie ihn betätigen. Um einen Reset
durchzuführen, muss das Gerät an sein. Nach dem Reset
müssen Sie den Touchscreen mit vier Berührungen an den
vorgezeichneten Stellen kalibrieren. Die Frage nach dem Kontrast
können Sie mit OK beantworten. Dann kommt die
Entscheidung, ob Sie einen harten Reset durchführen
wollen. Dabei werden alle Daten gelöscht, unter anderem auch das
Anwendungsprogramm für die Pulsoximetrie. Beantworten Sie diese
Frage mit Nein, um einen weichen Reset zu
wählen. Wenn die Uhr erscheint, Können Sie die Uhrzeit
justieren, indem Sie auf die Uhr tippen. Solche Einstellungen werden
normalerweise mit "Next" bzw. "Set" abgeschlossen.
Hat ein weicher Reset keinen Erfolg, so
können Sie einen harten Reset versuchen.
Das hat aber nur Sinn, wenn Sie anschließend die Anwendung neu
installieren können, siehe unten.
Tippen Sie auf den Knopf "Menu", um ein
Anwendungsprogramm zu wählen. Es erscheint eine Menüseite,
auf der die verfügbaren Programme als Symbole dargestellt werden.
Der Pocketviewer ist werksseitig mit sehr vielen Programmen
ausgestattet. Das Menü besteht deswegen aus zwei Seiten, zwischen
denen Sie mit den Doppelpfeilen auf der rechten
Seite des Bildschirm wechseln können. Die Seitennummer wird oben
rechts angezeigt, als 1/2 oder 2/2. Das Anwendungsprogramm für die
Pulsoximetrie mit der Bezeichnung SPO2 befindet sich
auf der zweiten Seite. Tippen Sie auf das Symbol, um das Programm zu
starten.
Beenden Sie das
Pulsoximetrieprogramm, indem Sie unten am Bildschirm den Knopf "Menu"
und danach den Knopf "Off" antippen. Das Gerät geht dann aus.
Zum PocketViewer gehört ein serielles Verbindungskabel
, mit dem Sie
- den PocketViewer an einen PC
anschließen können und
- das Pulsoximeter an den Pocketviewer
anschließen können.
Der kleinere Stecker am Kabel mit der
Beschriftung "Push" wird in eine Buchse unten rechts am PocketViewer
gesteckt. Vorsicht: Der Stecker rastet ein und kann nur abgezogen
werden, wenn man ihn zwischen Daumen und Zeigefinger etwas presst. Dann
löst sich die Verriegelung ohne Gewalt.
Zur Installation bzw.
zumUpdate des Anwendungsprogramms SPO2 laden Sie die
Datei SPO2.bin herunter. Außerdem
benötigen Sie den PocketViewer Manager PVM.exe
zur Ausführung auf Ihrem PC. Diese Software von CASIO dient zur
Verwaltung von Anwendungsprogrammen, Anwendungsdaten und Systemupdates
auf dem PocketViewer.
Speichern Sie die beiden Dateien in einem
Verzeichnis auf Ihrem PC.
Dann verbinden Sie den Pocketviewer mit
einer seriellen Schnittstelle des PC. Schalten Sie den PocketViwer ein
und starten Sie die Aktualisierung mit den Knopf
"Menu Bar" unten rechts am Bildschirm, sowie der Funktion "Option ->
Download" im Menü, das dann oben am Bilschirm erscheint. Der
PocketViewer wartet dann auf Kommandos vom PC.
Anschließend starten Sie auf dem PC
das Anwendungsprogramm PVM.exe, das Sie vorher
heruntergeladen haben. Wählen Sie unter Comm Setup die richtige Schnittstelle,
mit der Sie den PocketViewer verbunden haben, sowie unter "Speed" die Baudrate,
z.B. 9600. Bei höheren Baudraten kann es zu Schwierigkeiten
kommen. Danach fragen Sie den aktuellen Zustand des PocketViewer ab mit
"Execute -> Import From PV". Nach einer kurzen
Datenübertragungsphase erscheint eine Liste von
Anwendungsprogrammen, die auf dem PV gespeichert sind. Markieren Sie
SPO2 mit der Maus und klicken Sie im Toolbar auf "-". Nach
Bestätigung der Rückfrage verschwindet SPO2 aus der Liste,
d.h. hiermit haben Sie das Löschen der alten Version vorbereitet.
Danach klicken Sie auf "+" und wählen
die neue SPO2.bin, die Sie vorher von http://www.cadt.de heruntergeladen
haben. Sie erhalten dann noch Gelegenheit, einen Kommentartext
einzugeben, mit dem Sie die Anwendung auf dem PV speichern. Dieses Feld
können Sie leer lassen. Nach der Bestätigung starten Sie die
Aktualisierung mit dem Befehl "Execute -> Update PV". Die folgende Datenübertragung
dauert etwa eine Minute.
Danach zeigt der Bildschirm des
PocketViewer wieder die Seite mit dem Anwendungsmenü. Gehen Sie
auf die zweite Seite und starten Sie SPO2!
Falls es zu Problemen kommt:
- Der Pocketviewer muss an sein.
- Wenn es zu lange dauert, beendet der
Pocketviewer den Wartezustand. Sie können erneut Menu Bar ->
Options -> Download tippen.
- Das serielle Kabel muss vom Pulsoximeter
getrennt und an den PC angeschlossen werden. Prüfen Sie, ob Sie
die richtige serielle Schnittstelle verwenden, z.B. "COM1" oder "COM2".
Copyright http://www.cadt.de
|